Hygieneabläufe nach Infektionsschutzgesetz
Die Gesundheit des Patienten, des Behandlers und des Fachpersonals steht im Mittelpunkt.
Eine sehr gut funktionierende und lückenlos dokumentierte Hygienekette und hochmoderne Geräte zeichnen unsere Zahnarztpraxis aus. Unser Hygienekonzept wird stetig nach neusten wissenschaftlichen und technischen Aspekten überarbeitet und umgesetzt.
Das moderne Hygienemanagement unserer Praxis hat viele Säulen:
Neben der RKI-konformen und coronangepassten Raumhygiene und dem Umgang mit medizinischem Personal und Patienten, welche in einer Prozessbeschreibung klar geregelt sind, gilt unser besonderes Augenmerk dem Umgang mit allen in der Behandlung eingesetzten Instrumenten.
Dieser besteht aus vielen aufeinander folgenden Prozessen.
Alle Instrumente durchlaufen die Kette von der Reinigung, Desinfektion, Spülung, Trocknung bis hin zur bakteriendichten Verpackung – mit abschließender digitaler Dokumentation aller Prozesse.
Reinigung
Nach der Einteilung der Instrumente in verschiedenen Risikostufen
werden die Instrumente zunächst von Verunreinigungen befreit.
Desinfektion, Spülung, Trocknung
Im Anschluss an eine visuelle Inspektion der einzelnen Instrumente durch unser speziell geschultes Fachpersonal, werden diese im Thermodesinfektor aufbereitet und nach erneuter Kontrolle verpackt und anschließend sterilisiert.
Alle Hand- und Winkelstücke werden in einem speziellen Gerät (DAC) mit einer Hohlraumsterilisation gesondert aufbereitet.
Die regelmäßige, jährliche Validierung (eine Art „Geräte TÜV“) aller Geräte macht alle Prozesse nachvollziehbar und sicher.
Digitale Dokumentation
Jede Charge wird digital dokumentiert und anschließend mit einem Barcode versehen, um den Hygieneprozess und die Verwendung des Instruments für jeden einzelnen Patienten digital zuordnen zu können. So sind alle Hygieneprozesse einer Behandlung nachvollziehbar dokumentiert.
Austausch von Instrumenten
Bei endodontischen Feilen (Instrumente für die Wurzelkanalbehandlung) ergibt sich aus der komplizierten Geometrie eine Hygieneproblematik, weshalb wir für jeden Patienten neue Feilen benutzen. Durch die Einmalanwendung wird die Problematik der Dekontamination eliminiert.
Copyright 2023 – Zahnarztpraxis Stephan Hardt | Webdesign by Werbeagentur Paul Weber
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |